Meine Auffassung von Psychotherapie
Ich arbeite mit der Methode der transaktionsanalytischen Psychotherapie. Die Grundüberzeugung der Transaktionsanalyse besagt, dass die Menschen in ihrem Wesen und ihrer Würde in Ordnung sind. Es handelt sich dabei um die Einstellung zum Menschen überhaupt und zu den Zielen einer Veränderung. Diese Überzeugung gilt für das Wesen des Menschen.
"Ich stehe nicht über dir, und du stehst nicht über mir, sondern als Menschen bewegen wir uns auf der gleichen Ebene."
Meine Arbeitsweise ist geprägt von dieser Haltung, von Achtsamkeit, Wertschätzung, Vertraulichkeit, Erfahrung, Kreativität und Humor. Ziel meiner Arbeit ist es, Sie auf Ihrem persönlichen Weg der Entwicklung und Veränderung zu begleiten, damit Sie mehr Lebensfreude, Bewusstheit und Vertrautheit haben.
Transaktionsanalytische Psychotherapie
Bei schwierigen Lebensthemen, Konflikten und Belastungen bietet diese Therapieform die Möglichkeit zu mehr Klarheit, Selbsterkenntnis und Entwicklung in einem sicheren Rahmen zu kommen. Wenn wir uns als Erwachsene voll entfalten wollen, ist es wichtig, Bewusstheit über die Strategien zur Lebensbewältigung, welche wir als Kleinkinder beschlossen haben, zu überprüfen. Stellen wir fest, dass die alten Strategien nichts mehr bringen, können wir neue Entscheidungen treffen. Die Instrumente der Transaktionsanalyse helfen Menschen, eine solche Selbstbestimmung zu erreichen. Auf diese Weise gewinnt der Mensch die Fähigkeit, bei der Lösung seiner Probleme alle Möglichkeiten einzubringen, die er als Erwachsener hat.
In Ausübung meines Berufes nach § 15 Psychotherapiegesetz bin ich an die absolute Verschwiegenheit gebunden.
Coaching
Coaching ist ein kompaktes, umfassendes auf die aktuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Beratungs- und Unterstützungsangebot mit thematischer und zeitlicher Begrenzung. Das Coaching richtet sich an Personen mit spezieller Projektverantwortung oder in helfenden und lehrenden Berufen. Anspruch des Coachings ist es, in einem ziel- und lösungsorientierten Prozess, die persönlichen und beruflichen Fähigkeiten zu fördern, stabilisieren und zu stärken.