our daily challenge journal Tag 27
Mäci - oder das Prinzip Hoffnung
Im Vorfeld möchte ich kurz festhalten, dass dieser Beitrag weder eine Werbung, noch eine Antiwerbung darstellen soll. Wir halten unsere LeserInnen für mündig genug sich ihre eigene Meinung darüber zu bilden wo, oder was sie essen.
Der Mäci hat seinen Drive through wieder geöffnet. Und egal in welchem Bundesland, überall die gleiche Szene - Autoschlangen die schier unendlich anmuten und die Polizei, die Stassensperren errichtet. Schalter 1 - Ihre Bestellung bitte. Schalter 2 - Ihre Kohle bitte. Schalter 3 - Ihr Essen und ein Gutschein für die lange Wartezeit.
Auf der Heiligenstädterstrasse, dort war ich selber oft als ich noch in Wien gelebt habe, angeblich drei Stunden Wartezeit. Drei Stunden. Nicht einmal für einen Big Mäc hätte ich drei Stunden meines Lebens in einem Autokorso verbracht der bei Schalter 3 und einer Papiertüte voller Pommes endet. Also stell ich mir die Frage was hinter dieser Burgersehnsucht steckt. Um für mich eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, mache ich einen kurzen Ausflug in die Philosophie.
Das Prinzip Hoffnung ist das Werk des deutschen Philosophen Ernst Bloch, welches er während des zweiten Weltkrieges im amerikanischen Exil verfasste. In diesem Werk geht Bloch, sehr vereinfacht gesagt, den elementaren Fragen des Lebens nach, wer wir sind, woher wir kommen, was uns erwartet. Und er beschreibt auch das aufkommende Gefühl der Angst, weil es augenscheinlich keine Antworten auf diese Fragen gibt. So kommt er zu dem Schluss, dass das Hoffen wesentlich ist, um seine Lebensverhältnisse zu verbessern, denn Hoffnung nährt sich aus positiven Gedanken und diese wiederum machen das Gelingen wahrscheinlicher.
Hoffen auf Normalität und Freiheit. Während des Lock downs haben wir uns alle danach zurückgesehnt. Ist der Drive through beim Mäci ein Symbol dafür? Muss die Polizei den Verkehr rund um die Zufahrten deshalb regeln, weil alle ein Stück von dieser Normalität zurück haben wollen? Wird der Mäci auch in Pandemiezeiten zum Symbol von Freiheit, so wie einst in kommunistischen Ländern? Oder ist den Leuten einfach fad vor lauter Kurzarbeit und sie müssen raus aus dem Homeoffice, bevor Ihnen die Decke auf den Kopf fällt?
Das Prinzip Hoffnung oder der Tag an dem der Mäci wieder offen hatte - wer weiß was Philosphen über die Corona Krise schreiben werden und wer weiß welche Rolle der Mäci dabei spielen wird.
Haltet Abstand - auch im Drive through, ist auch besser für die Stoßstange eures Autos ;-) Silke und Barbara