our daily challenge Tag 28
Wie geht es weiter?
Jetzt wird schon oft darüber spekuliert, was sich alles nach der Krise ändern wird. Bussi links, Bussi rechts und eine Umarmung dazu, hat sich bei vielen vor der Krise etabliert. Der Handschlag zur Begrüßung ist Teil unserer Kultur. Werden wir uns wieder mit einem Handschlag begrüßen oder wird dieses Ritual verschwinden. In Japan, wo die Menschen ganz andere Begrüßungsrituale haben, welche ohne direkte Berührungen auskommen, breitet sich das Virus weniger rasch aus.
Rituale sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Sie geben Sicherheit und bieten Struktur. Rituale helfen in Stresssituationen und bedeuten so ewas wie Heimat. Kinder lieben Rituale. Nur am Geburtstag brennen die Kerzen am Kuchen. Rituale geben einen bestimmten Ablauf vor. Sie strukturieren unsere Umwelt, sodass wir das Gefühl der Kontrolle haben. Rituale erleichtern auch das Zusammenleben. In einer Gesellschaft haben sie auch etwas Gemeinschaftsstiftendes. Sie stärken das Wir-Gefühl und prägen die kulturelle Identität.Eine Gesellschaft ohne Rituale? Kaum vorstellbar oder?
Wandel und Veränderung sind durch Rituale leichter zu ertragen, was jedoch wenn manche Rituale wie unser Händeschütteln krank machen? Im Moment schüttelt wohl außerhalb der Familie kaum jemand einem anderen Menschen die Hand. Wird es danach wieder so sein wie vor der Krise oder werden neue Rituale, wie bestimmte Formen der köperlosen Begrüßung Teil unserer Kultur werden? Ob das Begrüßungsritual zurück kommen wird hängt sicher auch davon ab, wie viel Restangst vor Viren wir aus der Corona Krise mitnehmen.
Zur Zeit müssen wir Alternativen finden, wie wir uns begrüßen und was davon übrig bleiben wird, wird die Zeit zeigen. Erstmal müssen wir die Krise überstehen und darauf Vertrauen, dass alles gut wird. Auch wenn es anders wird.
In diesem Sinne haltet Abstand
Barbara & Silke